Fetales Alkoholsyndrom: Definition, Symptome und Behandlung

Fetales Alkoholsyndrom: Definition, Symptome und Behandlung
© Prostock-studio | Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis
Während einer Schwangerschaft müssen, um der Gesundheit des Kindes Willen, einige Dinge beachtet werden. Einerseits ist eine gesunde Ernährung angeraten, denn das Kind benötigt viele wichtige Nährstoffe. Es gibt jedoch ein paar Lebensmittel, wie z. B. einige Käsesorten oder auch Fleisch, welches nicht gut durchgegart ist, die die Gesundheit des Kindes beeinträchtigen können. Auch andere Genussgüter, darunter besonders das Rauchen und der Alkohol, sollten nicht Teil der Schwangerschaft sein. Vor allem Alkohol in der Schwangerschaft kann schwerwiegende Folgen für das Leben des Kindes haben und zu einer sogenannten fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) führen.

Das Wichtigste in Kürze: Steckbrief vom fetalen Alkoholsyndrom (FAS)

Fetales Alkoholsyndrom (FAS)

Definition: Durch Alkoholkonsum während Schwangerschaft ausgelöste Schädigungen des Kindes; Vollbild der Diagnose Fetal Alcohol Spectrum Disorder (kurz: FASD; auf deutsch: Fetale Alkoholspektrumstörung)Symptome: Beeinträchtigung der geistigen Fähigkeiten sowie körperliche SchädigungenPrognose: Unheilbar, das Kind trägt lebenslange Schäden davonUrsachen: Alkoholkonsum in der Schwangerschaft (besonders erstes und zweites Schwangerschaftsdrittel)Diagnose: Fünf verschiedene Arten, werden unterschiedlich diagnostiziertBehandlung: Frühzeitiges Erkennen sehr wichtig, Logopädie sowie Physio- und Ergotherapie können Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessern

Negative Folgen von Alkohol: Wie wirkt Alkohol auf den Körper?

Wenn der Mensch ein alkoholhaltiges Getränk trinkt, so wird schon im Mund über die Schleimhäute der Alkohol aufgenommen. Aber auch in den Magen gelangt der Alkohol und von dort in die Blutbahn. Da es sich dabei um einen Stoff handelt, den der Körper nicht verwenden kann, beginnt die Leber sofort damit, den Alkohol langsam abzubauen. Pro Stunde schafft sie etwa 0,1 Promille.

Sie möchten wissen wie es weiter geht?
Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden
Hrsg.: FID Verlag GmbH. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Jederzeit kündbar. Datenschutzhinweise