Stress ist eine Strategie des Körpers, das eigene Überleben zu sichern. Denn durch die Freisetzung verschiedener Stresshormone wird ein Alarmzustand […]
Die verschiedenen Bestandteile der Pflanzenheilkunde Als Grundlage der Pflanzenheilkunde gilt die Lehre von den Heilpflanzen (Heilpflanzenkunde oder Phytopharmakognosie), das Wissen […]
Verschiedene Forschungsergebnisse belegen: Bewegung ist gut für Körper und Geist, besonders bei älteren Menschen. Das Beste an dieser Nachricht: Walken […]
(Foto: NDABCREATIVITY – Adobe Stock) Inhaltsverzeichnis Welche sind die 10 gängigsten Ernährungsformen? Was steht bei den 10 gängigsten Ernährungsformen auf […]
Bärlauch: Ein uraltes Heilkraut mit gesundheitsfördernder Wirkung Der Bärlauch verdankt seinen Namen einer alten Legende der Germanen: Nach vielen kalten […]
Vielen Menschen ist die semi-essenzielle Aminosäure L-Arginin als „Geheimwaffe“ bekannt. Denn der Stoff enthält jede Menge Stickstoff und soll dadurch […]
Die Stoßwellentherapie, auch extrakorporale Stoßwellentherapie oder ESWT genannt, ist eine Methode zur Behandlung diverser Krankheiten, die mechanische Wellen nutzt. Stoßwellen […]
Sie gelangen mit Hilfe der unteren Buchstabenleiste schnell und direkt zu allen Themen auf gesundheitswissen.de. Über das jeweilige Thema gelangen Sie zum passenden Artikel.