Zungendiagnostik aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Zungendiagnostik aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
©eyetronic - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis


Wissenswertes zur Zungendiagnostik der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

TCM: Abkürzung für Traditionelle Chinesische Medizin; bezeichnet ein alternatives Heilverfahren, das auf einer alten chinesischen Heilkunst basiertgesunde Zunge: grau-rosa bis hellrote Farbe, beweglich, dünner weißer Belag, Zungenoberfläche feucht-glänzendZiel: Zunge spiegelt Körper wider, daraus Rückschlüsse auf gesundheitliche Störungen ziehenVoraussetzungen: vor der Untersuchung nichts Essen oder Trinken, nicht Rauchen, locker bleibenVeränderungen: betreffen vor allem Form, Farbe und Belag, unterschiedliche Bedeutungen

Die menschliche Zunge erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben. Einerseits ist sie ein wichtiger Indikator für Geschmack und Schmerz, andererseits kann man aus dem Zustand der Zunge verschiedene Krankheiten ablesen. Dies wird mithilfe der Zungendiagnostik gemacht, welche Teil der TCM bzw. der Traditionellen Chinesischen Medizin ist. TCM ist eine Heilkunde, die in China bereits seit tausenden von Jahren angewendet wird. Nun erfreut sie sich auch außerhalb von China einer immer größeren Beliebtheit.

Wie eine gesunde Zunge aussieht, wie eine Zungendiagnostik genau abläuft und was Veränderungen der Zunge nach den Erkenntnissen der TCM über den Zustand des menschlichen Körpers verraten, erfahren Sie in folgendem Artikel.

Sie möchten wissen wie es weiter geht?
Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden
Hrsg.: FID Verlag GmbH. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Jederzeit kündbar. Datenschutzhinweise