Sex in der Schwangerschaft: Das sollten Paare beachten
- Sex in der Schwangerschaft ist unproblematisch
- Wie ist Sex in der Schwangerschaft für werdende Väter?
- Im ersten Schwangerschaftsdrittel fehlt häufig die Lust
- Wohlbefinden im zweiten Drittel
- Im letzten Drittel nehmen die körperlichen Einschränkungen wieder zu
- Wann sollten Paare in der Schwangerschaft keinen Sex haben?
- Blasenentzündungen vorbeugen
- Welche Sex-Stellungen eignen sich in der Schwangerschaft am besten?
- Bei Zweifeln mit dem Frauenarzt sprechen
„Das tut dem Baby doch bestimmt weh“ oder „Nicht, dass es zu frühzeitigen Wehen kommt“. Das sind Gedanken, die viele Paare haben, wenn es um das Thema Sex in der Schwangerschaft geht. Selbst wenn die Lust aufeinander da ist, trauen sie sich nicht so recht zur Sache zu kommen. Häufig besteht die Angst, dass es schlecht für das Kind sein könnte.
Sex in der Schwangerschaft ist unproblematisch
Diese Sorge ist jedoch unbegründet. Die gute Nachricht ist: Sex in der Schwangerschaft ist grundsätzlich kein Problem! Das Kind liegt gut geschützt in der Fruchtblase und merkt von den Bewegungen beim Geschlechtsverkehr nichts. Es kann nicht verletzt werden und auch das Zusammenziehen der Gebärmutter beim Orgasmus der Frau ist unproblematisch für das Kind.
Wenn Paare also Lust auf Sex haben oder sich denken, dass sie die letzten Wochen zu zweit nochmal für Nähe und Zärtlichkeit nutzen wollen, können sie ihrer Lust freien Lauf lassen. Schließlich werden ab dem Moment, in dem das Baby da ist, erst einmal andere Bedürfnisse im Vordergrund stehen. In die neue Rolle als Eltern muss man erst einmal hineinwachsen. Sex steht da häufig hinten an und in der ersten Zeit nach der Geburt dürfen Frauen ohnehin keinen Geschlechtsverkehr haben (die meisten Ärzte empfehlen vier bis sechs Wochen).
Wie ist Sex in der Schwangerschaft für werdende Väter?
Viele Männer nehmen ihre Partnerin während der Schwangerschaft als besonders anziehend war. Die größeren Brüste und der runde Bauch können als erotische Signale gesehen werden. Darüber hinaus sorgt das Schwangerschaftshormon bei Frauen für glänzende Haare und glatte Haut, was sie besonders sexy wirken lässt.
Es gibt jedoch auch Männer, die von der neuen Situation verunsichert sind und sich an die körperlichen Veränderungen ihrer Partnerin sowie ihre möglichen Stimmungsschwankungen erst einmal gewöhnen müssen. Hier hilft es miteinander zu sprechen und ganz offen die möglichen Bedenken oder Zweifel zu teilen.
Im ersten Schwangerschaftsdrittel fehlt häufig die Lust
Während den ersten drei Monaten der Schwangerschaft leiden viele Frauen unter Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und Übelkeit. Auf Sex haben sie dann oft keine Lust. Zu überwältigend ist häufig auch noch die neue Situation. Im eigenen Körper entsteht nun ein neues Leben und in der nächsten Zeit wird sich einiges ändern. Kuscheln, umarmen oder eine entspannende Massage entsprechen im ersten Schwangerschaftsdrittel eher den Bedürfnissen vieler Schwangerer.
Wohlbefinden im zweiten Drittel
Mit dem Abschluss des ersten Schwangerschaftsdrittel kommt das Wohlbefinden aber meist zurück und auch die Lust auf Sex. Die Schwangerschaftshormone sorgen dafür, dass die Geschlechtsorgane von Frauen stärker durchblutet sind, wodurch sie besonders empfindsam sind. Auch ist der Bauch dann noch nicht so groß und die Frauen beziehungsweise beide Partner haben sich an die neue Situation gewöhnt.
Das Thema Verhütung fällt dann ebenfalls weg und Paare können ihr Liebesleben ganz entspannt genießen. Gerade für Paare, die lange versucht haben ein Kind zu zeugen, kann der Sex in dieser Zeit sehr schön sein, da sie ihn nun frei von „Zeugungsdruck“ erleben können.
Im letzten Drittel nehmen die körperlichen Einschränkungen wieder zu
Viele Frauen spüren im letzten Drittel der Schwangerschaft die körperlichen Einschränkungen deutlich. Sie leiden unter verstärktem Harndrang und Sodbrennen, sie haben Rückenschmerzen, der Bauch wird immer größer und das Bewegen fällt immer schwerer. Sex wird dadurch immer beschwerlicher und nicht mehr jede Position funktioniert überhaupt noch.
Zum Ende der Schwangerschaft hin müssen Paare einen weiteren Punkt berücksichtigen. So enthält Sperma spezielle Hormone, die sich positiv auf die Öffnung des Muttermundes auswirken und die Wehentätigkeit anregen können. Viele Frauenärzte raten daher im letzten Drittel der Schwangerschaft zu Sex mit Kondom. Wenn aber der errechnete Geburtstermin gekommen ist, wird sogar verstärkt zu Geschlechtsverkehr geraten, da dieser dann die Geburt einleiten kann.
Wann sollten Paare in der Schwangerschaft keinen Sex haben?
Falls die Schwangerschaft unauffällig und normal verläuft, können Paare so viel Sex haben wie sie wollen. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen sie aufpassen und von Sex absehen oder zumindest ihren Frauenarzt um Rat fragen sollten:
- Falls es in einer früheren Schwangerschaft zu einer Fehlgeburt kam, sollte über Sex in der aktuellen Schwangerschaft mit dem Frauenarzt gesprochen werden.
- Gleiches gilt für Blutungen in der Schwangerschaft – sie sollten mit dem Frauenarzt abgeklärt werden. Viele sind harmlos, aber wer auf Nummer Sicher gehen will, sucht das Gespräch.
- vorzeitige Wehen
- Verlust von Fruchtwasser durch vorzeitigen Blasensprung
- wenn die Plazenta vor dem Muttermund liegt (Placenta praevia)
- wenn die Plazenta nicht richtig arbeitet (Plazentainsuffizienz)
Auch im letzten Schwangerschaftsdrittel ist Vorsicht geboten, falls sich eine verfrühte Geburt abzeichnet. Sehen kann dies der Frauenarzt. Ein verkürzter Muttermund kann zum Beispiel ein Indiz dafür sein. Bei allen Fragen und Unsicherheiten rund um das Thema Sex in der Schwangerschaft sollte der begleitende Arzt der erste Ansprechpartner sein. Nur er kann den Verlauf der Schwangerschaft beurteilen und einen fundierten Rat aussprechen.
Blasenentzündungen vorbeugen
Schwangere neigen verstärkt zu Blasenentzündungen. Die Verwendung eines Kondoms beim Sex kann zur Vorbeugung genutzt werden. Wichtig ist, innerhalb von zehn Minuten nach dem Geschlechtsverkehr auf die Toilette zu gehen. Auch die Einnahme von Vitamin C-Kapseln oder Cranberrysaft kann helfen, um erst gar keine Blasenentzündung entstehen zu lassen.
Welche Sex-Stellungen eignen sich in der Schwangerschaft am besten?
Die Löffelchen-Stellung wird von vielen Paaren während der Schwangerschaft als sehr angenehm empfunden. Beide Partner liegen dafür auf der Seite und der Mann kann von hinten in die Frau eindringen. Besonders mit einem großen Bauch im letzten Schwangerschaftsdrittel ist diese Stellung gut geeignet, da sie wenig Bewegung erfordert und der Bauch gut gestützt liegt. Auch kann der Penis in dieser Stellung nicht so tief eindringen, was viele Frauen in der Schwangerschaft als angenehmer empfinden.
Grundsätzlich ist erlaubt, was gefällt. Es gibt keine Tabus oder Stellungen, auf die schwangere Frauen verzichten sollten. Wichtig ist, dass sich beide Partner dabei wohlfühlen und die Schwangerschaft bisher eher unauffällig verlaufen ist.
Falls es nach dem Sex zu einer Blutung kommt, sollten Frauen diese beim Gynäkologen abklären lassen. In der Regel sind sie aber kein Grund zur Sorge. Sie stammen vom gut durchbluteten Muttermund und sind sogenannte Kontaktblutungen, wie sie auch nach einer Untersuchung durch den Frauenarzt auftreten können. Normalerweise stoppen sie sehr schnell wieder und sind nicht stark. Falls sie länger andauern oder besonders stark sind, sollten Frauen möglichst zeitnah einen Arzt aufsuchen.
Bei Zweifeln mit dem Frauenarzt sprechen
Wer unsicher ist, ob er während der Schwangerschaft Sex haben kann, sollte darüber ganz offen mit dem Frauenarzt sprechen. Er kann im Falle einer Risiko-Schwangerschaft auf mögliche Gefahren aufmerksam machen und ein paar nützliche Hinweise geben.