Schluss mit schlechter Haltung – Das dankt Ihnen Ihr Herz

Allein durch die Entspannung Ihres Nackens, können Sie Ihren Blutdruck senken. Denn Haltungsfehler sorgen für einen hohen Blutdruck und schädigen damit Ihr Herz. Nackenmuskulatur, Herzfrequenz und Blutdruck haben einen direkten Draht zueinander. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität im britischen Leeds: Wenn Sie eine schlechte Körperhaltung haben, wird eine neurale Verbindung zwischen Nackenmuskeln und einem Teil des Hirnstammes – dem Nucleus tractus solitarius (NTS) – aktiviert.
Diese wichtige Schaltzentrale im Kopf reguliert Herzschlag und Blutdruck
Ihr werden auch Durchblutungsstörungen und Entzündungen aus dem Körper „gemeldet“. Der NTS veranlasst das Herz bei Bedarf, seine Schlagzahl zu erhöhen. Darum ändern sich Blutdruck und Herzschlag, wenn der Nackenmuskel gezerrt oder verspannt ist.
Diese Erkenntnisse können erklären, warum Blutdruck und Herzfrequenz sich manchmal bei Verletzungen der Nackenmuskulatur wie zum Beispiel bei einem Schleudertrauma verändern. Genauso ist es möglich, dass Ihr Blutdruck steigt, wenn Sie stundenlang am Computer arbeiten oder über Stunden verkrampft und eingeklemmt im Auto sitzen. Eine schlechte Körperhaltung hat so eine direkte Auswirkung auf den Blutdruck und damit auf Ihr Herz. Übrigens steigt bei langem Sitzen am Schreibtisch oder vor dem PC auch Ihr Thromboserisiko.
Mein Tipp für Sie
Recken und strecken Sie sich, so oft Sie können. Stehen Sie immer wieder auf. Machen Sie es so, wie ich es die dem Leitenden Ingenieur einer großen Werft abgeschaut habe: Er stellt oder legt sich immer wieder Gegenstände, die er häufig braucht, oben auf seinen Büroschrank – sei es sein Telefon, sein Handy, seine Büroklammern oder seinen Timer. So zwingt er sich dazu, immer wieder aufzustehen, wenigstens ein paar Schritte zu gehen und sich einmal richtig nach oben zu recken. Wenn Sie sitzen, ändern Sie häufig Ihre Haltung und machen Sie den Rücken gerade. Das werden Ihnen auch Ihre anderen Organe danken.
von Helmut Erb