Folsäure in der Schwangerschaft: Deshalb ist das Vitamin so wichtig

Wer einen Kinderwunsch hat oder gerade von einer bestehenden Schwangerschaft erfahren hat, wird in demselben Zusammenhang auch ziemlich schnell bei einem Stichwort landen: Folsäure. An vielen Stellen steht, dass Folsäure wichtig für die Entwicklung des Kindes ist. Ohne eine ausreichende Folsäure-Versorgung können Fehlbildungen entstehen – auch Fehlgeburten sind möglich.
Werdende Mütter oder Frauen mit Kinderwunsch stellen sich daher nun zu Recht die Frage: Was bedeutet das für mich? In welchen Lebensmitteln ist Folsäure enthalten? Nehme ich genügend Folsäure zu mir oder muss ich Folsäurepräparate einnehmen? Und was ist, wenn ich erst spät von meiner Schwangerschaft erfahre und bis dahin nicht auf meine Folsäurezufuhr geachtet habe?
Schwangerschaft: Folsäuremangel kann Missbildungen auslösen
Besonders in den ersten Wochen der Schwangerschaft ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure für das ungeborene Kind im Bauch der Mutter wichtig. Die Entwicklung des Zentralnervensystems kann bei einem Mangel an Folsäure eingeschränkt sein, mit schwerwiegenden möglichen Folgen:

Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden