Der Aufbau Ihrer Haut
Egal ob trockene oder normale Haut, die Schutzschicht Ihres Körpers ist immer gleich aufgebaut. Was Sie als Haut sehen, ist die Hornschicht, ein Teil der Epidermis. Diese maximal 4 mm dicke Schicht besteht aus toten Hautzellen, die abgestoßen worden sind.
Diese Hornschicht erneuert sich alle 28 Tage durch Zellteilung in der Basalschicht. Unter dieser Epidermis liegt das Korium, das Sie vielleicht unter dem Namen „Lederhaut“ kennen. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten:
- elastische Fasern: Sie stellen die ursprüngliche Gestalt der Haut nach Verformungen wieder her, zum Beispiel durch Druck.
- kollagene Fasern: Diese binden Wasser und tragen so dazu bei, dass Ihre Haut straff aussieht und auch ist. Darüber hinaus sind die kollagenen Fasern für eine gute Reißfestigkeit Ihrer Haut verantwortlich.
Neben diesen beiden Komponenten finden sich im Korium die Talgdrüsen der Haut, die Schweißdrüsen und Haarwurzeln. Darunter schließt sich dann die Unterhaut an. Sie ist ein Polster, das Stöße und Schläge abwehrt.
