Qigong: Wie Sie Ihr inneres Qi für sich nutzen

Qigong: Wie Sie Ihr inneres Qi für sich nutzen
magann - Fotolia
Inhaltsverzeichnis

Hilfe zur Selbsthilfe – dieses Prinzip ist genauso alt wie wirksam: Bereits im antiken China entstand aus diesem Grundgedanken heraus das Bewegungssystem Qigong. Ausgehend vom chinesischen Daoismus und der Traditionellen Chinesischen Medizin (kurz: TCM) verbreitete sich die meditative Gymnastik in den vergangenen Jahren weltweit. Doch wofür steht Qigong, wie wirkt es und welche Beschwerden kann es lindern?



Was ist Qigong?

Bei Qigong handelt es sich um ein chinesisches Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem. Es soll Körper und Seele pflegen und kommt daher auch in der Medizin zum Einsatz. Qigong ist eine Art meditative Gymnastik aus China. Dabei verbinden sich Atmung, Bewegung und Körperhaltung miteinander.



Dies soll sich günstig auf Psyche und Körper auswirken. In der alternativen Medizin – genauer gesagt der Traditionellen Chinesischen Medizin – hat Qigong damit einen festen Platz. Grundlegend ist bei allen Übungen das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die natürlichen Widerstandskräfte des Menschen sollen aktiviert werden. Doch wofür steht der Begriff Qigong genau?



Sie möchten wissen wie es weiter geht?

Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden
Hrsg.: FID Verlag GmbH. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Jederzeit kündbar. Datenschutzhinweise