Colostrum – rundum heilsam

Mutters Milch ist ein ganz besonderer Saft – das wissen wir alle. Doch gerade die Muttermilch der ersten 6 Tage nach der Geburt ist von allerhöchster Güte. Sie ist reich an immunstärkenden Substanzen und macht die Neugeborenen fit für das Leben.
Sie versorgt die Säuglinge zudem mit Flüssigkeit, Energieträgern, Mineralstoffen und Vitaminen. Insbesondere gibt sie ihnen Schutzstoffe vor Allergien mit auf den Weg.

Das Kolostrum ist die allererste Milch, die nach der Geburt für das Neugeborene zur Verfügung steht und grundlegende Inhaltsstoffe an das Kind beinhaltet.Alex Tihonov — Adobe Stock
Deswegen empfiehlt man frisch gebackenen Müttern, die im Prinzip nicht stillen wollen, es zumindest in den ersten sechs Tagen zu tun, um ihren Kindern die Kolostralmilch – auch Vormilch, Biestmilch oder Erstmilch genannt – nicht vorzuenthalten. Sie enthält deutlich weniger Fette und Kohlenhydrate, dafür aber mehr immunstärkende Eiweißstoffe als normale Milch.
Doch auch die Kolostralmilch von der Kuh soll beim Menschen wahre Zauberkräfte entfalten. Für den menschlichen Organismus ist das Kolostrum von Kühen deshalb besonders gut verwertbar, weil die DNA-Abschnitte der Aminosäuren von Mensch und Rind sehr ähnlich sind.
Welche Inhaltsstoffe sind im Colostrum?
Colostrum ist reich an Mineralen, Wertstoffen, usw. Zu den gehören in erster Linie:
- Antikörper
- Hormone
- Wachstumsfaktoren
- Immunbotenstoffe (z. B. Interleukine)
- antibakterielle Enzyme
Colostrum: Studien, Erfahrungen, Kritik
Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die Colostrum und seine Wirkungen untersucht haben.
Wissenschaftliche Untersuchungen
+ | – |
|
|
Erfahrungsberichte und Behandlungen
Abgesehen von diesen kritischen Anmerkungen fühlen sich viele Menschen nach der Einnahme insgesamt besser, reger und leistungsfähiger. Das führen die Hersteller der Präparate auf das Enzym Telomerase zurück. Seine Aufgabe ist es, die Chromosomen-Endstränge nach der Zellteilung wieder zu reparieren. Colostrum soll als einziges Nahrungsmittel dieses Enzym enthalten und kann deshalb ein wirksames Anti-Aging-Mittel sein.
Bereits vor etwa 200 Jahren behandelte der berühmte Arzt Dr. Hufeland seine Patienten mit Colostrum. Zu ihnen gehörten unter anderem Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Unter anderem, so sagt die Geschäftsführerin der Firma „Natures intelligence“, Charlotte Adler, enthält sie Hormone, die sich – ähnlich wie Isoflavone aus Soja – äußerst günstig auf die möglichen Begleiterscheinungen der Wechseljahre auswirken können.
Welche Wirkung besitzt das Colostrum?
Insgesamt sollen etwa 27 verschiedene Immunfaktoren das Colostrum bereichern, die gegen verschiedene gesundheitliche Probleme helfen können.
Colostrum zur medizinischen Behandlung
Kolostrum wird häufig zusätzlich bei den folgenden Krankheiten und Beschwerden eingesetzt:
- Grippe und Erkältungskrankheiten
- rheumatoide Arthritis
- infektiöse Hepatitis
- Infektion mit Herpesviren
- chronische Müdigkeit
- allgemeine Leistungsschwäche
- zur Regeneration nach Geburten und Operationen
- bei Stress und allgemeinen Altersbeschwerden
Wer auf die Dauereinnahme von Schmerzmitteln mit Wirkstoffen wie Acetylsalicylsäure oder Diclofenac angewiesen ist, soll ebenfalls von der Colostrum profitieren. Denn viele dieser Schmerzmittel schädigen auf Dauer die Magenschleimhaut.
Ob Ihnen das Colostrum etwas geben kann, müssen Sie folglich erst selbst ausprobieren. Erste klinische Untersuchungen haben nach Angaben des amerikanischen Center for Nutricional Research ergeben, dass die Wachstumsfaktoren des Kolostrums dem Körper helfen:
- das normale Wachstum gealterter oder verletzter Muskulatur, Knochen, Knorpel, Haut-Collagen und Nervenzellen zu beschleunigen oder zu regenerieren
- die Fettverbrennung anzuregen
- den Muskelaufbau zu unterstützen
- die DNS (unsere Erbsubstanz) zu reparieren
- den Blutzuckerspiegel zu regulieren
- Verbrennungen, Wunden, Hautverletzungen und Entzündungen der Mundschleimhaut bei äußerlicher Anwendung zu heilen
- die Konzentration zu stärken
- die Ausschüttung der körpereigenen Stimmungsmacher wie die Endorphine zu stimulieren
Das sollten Sie über die Erstmilch von Kühen wissen:
- Colostrum wird in den ersten Tagen nach der Geburt eines Kälbchens gebildet
- Die Milch wird den Kälbchen nicht weggenommen, sondern die Kühe bilden mehr Vormilch, als die Neugeborenen trinken können
- In früheren Generationen wurde dieser Überschuss Kindern und Älteren zur Immunstärkung gegeben und für die Herstellung von Pudding oder Kuchen verwendet
- Die Milch ist besonders reich an immunstärkenden Inhaltsstoffen.
- Es gibt Colostrum als Getränk, Kapseln und Pulver
- Die Zubereitungen sind in Reformhäusern, Apotheken oder über den Versandhandel erhältlich
- Eine Monatsration müssen Sie mit etwa 35 bis 50 Euro veranschlagen.
- Colostrum anderer Tierarten wird nicht verwendet
- Die Präparate können besonders bei Magen- und Darmerkrankungen hilfreich sein
- Kuhmilchallergiker können ebenfalls auf Colostrum allergisch reagieren.