So stärken Sie Ihre Bauchspeicheldrüse mit der Ernährung

Sie können mit Ihrer Ernährung Bitterstoffe zu sich nehmen und der Bauchspeicheldrüse so die Arbeit erleichtern. Hier erklären wir, wie. (Foto: Adobe Stock – lom123)
Wenn Sie zur Stärkung Ihrer Bauchspeicheldrüse (Pankreas) keine bitterstoffhaltige Fertigpräparate einnehmen möchten, können Sie auch mit Ihrer Ernährung Bitterstoffe zu sich nehmen und Ihrem Organ auf diese Weise die Arbeit erleichtern.
Diese Nahrungsmittel sind reich an Bitterstoffen:
Das tut die TCM zur Stärkung derBauchspeicheldrüse
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Ingwer mit seinen Bitter- und Scharfstoffen seit alters her bei Problemen mit dem Pankreas eingesetzt. Schneiden Sie einfach ein paar frische Ingwerscheiben auf und überbrühen Sie sie mit einer Tasse kochendem Wasser.
Von diesem Tee können Sie täglich zwei Tassen trinken. Schmackhaft und anregend für die Bauchspeicheldrüse ist auch ein Salat mit Löwenzahnlättern.
Zutaten für 2 Personen:
- 300 g frische Löwenzahnblätter
- 100 ml Gemüsebrühe
- 2 Pellkartoffeln
- 1 TL Senf, Salz und Pfeffer
- 1 TL Rapsöl
Verrühren Sie die Gemüsebrühe mit dem Öl und dem Senf und zerdrücken Sie die Pellkartoffeln mit einer Gabel in der Soße. Mischen Sie die gewaschenen Löwenzahnblätter (aus dem Bioladen) unter das Dressing und würzen Sie nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.
Ernährungsregeln für eine gesunde Bauchspeicheldrüse
Generell unterstützen Sie die Drüse, wenn Sie bei Ihrer Ernährung die folgenden Spielregeln beachten:
- Ernähren Sie sich fettarm. Achten Sie dabei auch auf versteckte Fette (z. B. in Schokolade und Frittiertem).
- Bevorzugen Sie pflanzliche Öle, die reich an Linol- und Linolensäure sind wie z. B. Lein- und Rapsöl, da sie leichter verdaulich sind als andere.
- Nehmen Sie mehrere kleine Mahlzeiten zu sich. Fünf bis acht kleine Portionen entlasten Ihre Bauchspeicheldrüse.
- Kauen Sie Ihr Essen gründlich. Durch die im Speichel enthaltenen Amylasen werden die Kohlenhydrate bereits vorverdaut.
- Bevorzugen Sie schonend Gegartes. Gedünstetes und gedämpftes Gemüse ist leichter verdaulich als Rohkost.
- Trinken Sie keinen Alkohol, wenn bei Ihnen eine Schwäche der Bauchspeicheldrüse festgestellt wurde, da Alkohol das Organ schädigt.
Die Purintabelle - für eine purinarme Ernährung bei GichtNicht nur Gicht-Betroffene sollten sich purinarm ernähren, auch zur Vorbeugung der Krankheit sollte auf purinreiche Kost möglichst verzichtet werden. › mehr lesen