Kaltgepresste Säfte: Vorteile von Saftkuren für die Gesundheit

Vier Gläser mit verschiedenfarbigen Säften und frischen Früchten wie Orange, Kiwi und Himbeere.
© Markus Mainka | Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Aufgrund der täglichen Verpflichtungen, des zunehmenden Stresses und Zeitmangels greifen viele hin und wieder zu ungesunden Nahrungsmitteln, beispielsweise Fast Food, Fertigessen, raffinierte Kohlenhydrate, gesättigte Fette oder Süßes. Doch all das beeinflusst unser Wohlbefinden und die Gesundheit negativ. Wertvoll sind kaltgepresste Säfte in der Form einer Detoxkur, denn sie versorgen den Körper mit reichlich gesunden Nährstoffen, wie Vitaminen und Mineralstoffen. Der Beitrag erläutert, wie diese hochwertigen Säfte hergestellt werden und wie sie sich auf die Gesundheit auswirken.

Was sind kaltgepresste Säfte?

Kaltgepresste Säfte unterscheiden sich maßgeblich von vielen herkömmlichen meist pasteurisierten Säften, die es in Discountern und Supermärkten zu kaufen gibt. Sie gelten als Inbegriff gesunder Ernährung und werden gern als Saftkur 7 Tage lang verwendet. Kaltpressung ist ein sehr schonendes Verfahren, um aus den Zutaten, wie frischem Obst, Gemüse und Kräutern einen Saft zu gewinnen, der reich an Nährstoffen ist, beispielsweise:

  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Sekundäre Pflanzenstoffe
  • Enzyme
  • Antioxidantien

Dies macht die Säfte zum wahren Superfood. Die Rohstoffe werden schonend zerkleinert und danach mit hydraulischem Druck langsam gepresst. Der Vorteil gegenüber anderen Verfahren, wie der Pasteurisierung, ist, dass bei den kaltgepressten Säften keine Hitzeentwicklung stattfindet. Viele Nährstoffe reagieren auf hohe Temperaturen sehr empfindlich und können teilweise oder gänzlich zerstört werden, beispielsweise Vitamin C, B-Vitamine oder sekundäre Pflanzenstoffe. Dies macht die kaltgepressten Säfte gesünder, denn die Nährstoffe bleiben bei der schonenden Herstellung weitestgehend erhalten.

Wie funktioniert die Saftkur und was macht sie besonders?

Stress, Umweltgifte, ungesunde Nahrung und Pestizide belasten den Körper und begünstigen Müdigkeit, Antriebslosigkeit und auch Krankheiten. In den sieben Tagen der Kur werden zur Entlastung des Körpers lediglich Säfte, Wasser, Tees ohne Zucker und Gemüsebrühe getrunken. Um dem Körper eine Auszeit zu gönnen, wird auf feste Nahrung verzichtet. Über den Saft kann er die Nährstoffe besonders gut aufnehmen und verwerten. Innerhalb weniger Minuten sind sie in den Zellen, wo sie verschiedene Reparatur- und Heilprozesse fördern und beschleunigen können. Durch die fehlende Erhitzung bleibt das natürliche Aroma erhalten. Die Saftkur lässt sich einfach in den Alltag integrieren und die Getränke-Vielfalt sorgt für Abwechslung.

Welche Vorteile haben kaltgepresste Säfte auf die Gesundheit?

Die Nährstoffe in kaltgepressten Säften können sich in vielerlei Hinsicht auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken, beispielsweise:

  • Steigerung der Vitalität, Energie und Konzentration
  • Stärkung des Immunsystems
  • Entlastung des Darms und Verbesserung der Darmflora
  • Unterstützung des Verdauungssystems
  • Förderung der Entgiftung
  • Senkung des Blutzuckerspiegels und Cholesterins
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Besseres Hautbild

Das Saftfasten belastet die Verdauung weniger als feste Nahrung. Dadurch können Verdauungsprobleme, Müdigkeit und Antriebslosigkeit vermieden werden, wie sie bei der herkömmlichen Ernährung gern auftreten. Kaltgepresste Säfte sind leichter verdaulich. Eine Saftkur kann auch dabei helfen, die Ernährung gesünder zu gestalten und schlechte Essgewohnheiten dauerhaft abzulegen.

Fazit

Bei einer Saftkur wird für einen bestimmten Zeitraum, wie sieben Tage, auf feste Nahrung verzichtet. Diese ersetzen Betroffene durch Obst- und Gemüsesäfte. Empfehlenswert sind kaltgepresste Säfte, die dank der besonders schonenden Herstellung sehr nährstoffreich sind. Dies hat viele positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit, wie das Immunsystem. Die Saftkur kann dabei helfen, sich sowohl körperlich als auch mental langfristig fitter und energiegeladener zu fühlen. Sie bietet die Chance für eine langfristige Ernährungsumstellung.