Milch: Fettgehalt

Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Fettgehalt von Milch und über verschiedene Milchsorten. Ein Blick in die Tabelle ist zusätzlich aufschlussreich: (Foto: Adobe Stock - lily_rocha)
Kennen Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Milchsorten? Wann spricht man eigentlich von Vollmilch, wann haben Sie entrahmte Milch im Glas und wie viel Fett darf die Milch haben, wenn sie auf der Verpackung als „fettarm“ gekennzeichnet ist?
Die Unterschiede sind groß: Während Vollmilch mit mindestens 3,5 Prozent Fettgehalt glänzt, kann die entrahmte Milch oder Magermilch nur noch höchstens 0,5 Prozent Fett aufweisen. Da Fett nun mal Geschmacksträger ist, wirkt sich der Fettgehalt von Milch ganz erheblich auf ihren Geschmack aus.
Unsere Tabelle verschafft Ihnen schnell einen Überblick über die verschiedenen Fettstufen von Milch:
Fettgehalt von Milch | |
---|---|
Milchsorte | Fettgehalt |
Vollmilch |
Milch aus Pflanzen als vegane Alternative: Vor- und NachteileMilch aus Pflanzen hat unbestritten unzählige Vorteile gegenüber tierischer Milch, aber auch einen entscheidenden Nachteil. Mehr dazu lesen Sie hier. › mehr lesen |
Fettarme oder teil-entrahmte Milch | Der Fettgehalt muss mindestens 1,5 % und darf höchstens 1,8 % betragen. |
Entrahmte oder Magermilch | Sie darf einen Fettgehalt von 0,5 % nicht überschreiten. |