Die Orthopädie ist eine Fachrichtung der Medizin, die sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung angeborener oder erworbener Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats und damit verbundenen chronischen und akuten Schmerzen beschäftigt.
Unter den Begriff Stütz- und Bewegungsapparat fallen Knochen, Sehnen, Muskeln und Gelenke. Die Orthopädie grenzt an die Fachgebiete Sportmedizin und Unfallchirurgie an. Die Grenzen zwischen den drei Richtungen sind fließend. Seit mehreren Jahren sind Orthopädie und Unfallchirurgie zu einem Fach verschmolzen, was sich in der Facharztausbildung bemerkbar macht.
Orthopädische Krankheitsbilder und Behandlungsoptionen
Zu den Krankheiten, die von einem Orthopäden behandelt werden, zählen u. a.:
- Arthritis,
- Arthrosen,
- Knochennekrosen,
- Bänderrisse,
- Bandscheibenvorfälle,
- Tennisarm,
- Infektionen der Gelenke,
- Hexenschuss,
- Hüftdysplasie,
- Ischialgie,
- Karpaltunnelsyndrom,
- Muskelrisse,
- Osteoporose,
- Risse der Sehnen
- und Skoliose.

Die Orthopädie bedient sich verschiedener Behandlungsmethoden, beispielsweise operativer Verfahren sowie konservativer Behandlungen wie
- Medikamentengabe,
- die Anwendung von Salben und Tinkturen
- sowie verschiedene physikalische und physiotherapeutische Verfahren, die oft auch vorbeugend und zur Gesunderhaltung verordnet werden.
So lindert beispielsweise der Besuch einer Rückenschule schmerzhafte Rückenbeschwerden nicht nur, sondern verhindert diese von vornherein. Um Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie zu werden, muss eine 5-jährige Facharztausbildung an ein abgeschlossenes Medizinstudium angehängt werden.
Tipps für eine knochengesunde Ernährung
- generell abwechslungsreiche Kost
- reichlich Milch und Milchprodukte (bei guter Verträglichkeit)
- wenig Fleisch, noch weniger Wurst und am wenigsten Pökelware
- 2-mal in der Woche Fisch (bzw. für Vegetarier Nüsse und Samen)
- statt Weißmehl lieber dunkle Mehle und Vollkornprodukte
- viel Gemüse und Obst
- wenig Fett
- wenig Zucker
- wenig Alkohol, Koffein und Nikotin (Kalziumräuber!)
- viel Mineralwasser