Ist zu wenig Schweiß gesundheitsschädlich?

Zu wenig Schweiß kann gefährlich werden, da der Körper weniger abkühlt. Es kann zur Überhitzung kommen. Auf was dabei zu achten ist: (Foto: Alexstar - Fotolia)
Es gibt ja die verschiedensten Behandlungsmöglichkeiten für den Fall, dass Menschen zu viel schwitzen. Aber was ist mit dem Gegenteil? Was, wenn jemand kaum schwitzt, zu wenig Schweiß produziert? Deutet ein Mangel an Schweiß gerade beim Sport etwa auf fehlende Fitness hin und ist er gegebenenfalls sogar gesundheitsschädlich?
Schwitzen ist von vielen Faktoren abhängig
Grundsätzlich ist Schwitzen nicht nur abhängig von der Fitness – es kommt häufig vor, dass Sportanfänger mehr schwitzen als Profis. Vielmehr spielen aber individuelle Faktoren eine Rolle. Menschen, die unter Neurodermitis leiden, schwitzen zum Beispiel weniger, das Gleiche gilt für Menschen mit extrem trockener Haut.
Zu wenig Schweiß: Körper kühlt nicht genug ab
Zu wenig Schweiß kann gefährlich werden, da der Körper weniger abkühlt. Es kann zur Überhitzung kommen. Wenn Sie aber, obwohl Sie wenig schwitzen, Ihren Sport gut vertragen, nicht unter Schwindel oder ähnlichem leiden, dann brauchen Sie sich über Ihre geringe Schweißabsonderung keine Gedanken zu machen.
Das hilft Ihnen auf natürliche Art gegen vermehrtes SchwitzenSchwitzen ist gesund und frischer Schweiß riecht nicht unangenehm. Erst wenn Bakterien den Schweiß zersetzen, beginnt es zu „müffeln". Was können Sie tun? › mehr lesen