Nach dem Essen: Ruhe oder Bewegung?

Sowohl die Ruhe als auch die Bewegung nach dem Essen sollten in Ihren Alltag eingebaut werden, denn beides trägt zu Ihrer Gesundheit bei! (Foto: Tijana - Fotolia)
„Nach dem Essen sollst du ruh’n oder tausend Schritte tun” – dieser Satz ist so bekannt wie wahr. Leider verkürzen wir ihn heute gerne auf den ersten Teil und gönnen uns gerade nach großen bzw. schweren Mahlzeiten nur eine Ruhepause. Dabei wäre es eher angebracht, das Wort „oder” durch ein „und” zu ersetzen.
Der Grund: Wenn Sie gegessen haben, wird das vegetative Nervensystem aktiv und schaltet den Sympathikus, den Hauptnerv, in den Sparmodus. Gleichzeitig wird der Gegenspieler dieses Nervs, der Parasympathikus, besonders aktiv und vervielfacht seine Aktivität.
Die Folge: Die Körperenergie sowie das Blut werden vom Kopf weg direkt in den Bauch geleitet. So sinken Sie in ein Tief und möchten sich nur noch erholen, am liebsten ein Mittagsschläfchen einlegen.
Diese Ruhepause können Sie sich durchaus gönnen. Es muss übrigens kein echter Schlaf sein, auch eine Gedankenpause oder eine kleine Meditation helfen. Danach aber sollten Sie tatsächlich „tausend Schritte tun” – noch besser wären 3000 oder 5000. Denn so helfen Sie Ihrem Körper, die Verdauungsvorgänge anzuregen.
Wie ein eigener Garten Ihr Verhältnis zu Lebensmitteln ändertEin eigener Garten wird Ihre Einstellung zu Lebensmitteln grundlegend ändern. Wieso es sich lohnt, Ihre Nahrungsmittel selbst anzubauen, erfahren Sie hier. › mehr lesen