Isländisches Moos – Heilpflanze für Nase, Rachen und Verdauung
Heilpflanzen bei Schmerzen
8 min | Veröffentlicht am: 27.05.2021 | Aktualisiert am: 27.02.2023

©chamillew - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Isländisch Moos ist in Wahrheit keine Moosart, sondern eine Flechte.Heike Rau – Fotolia
Steckbrief: Isländisches Moos auf einen Blick
- Isländisches Moos: Flechte – also eine Symbiose aus Pilz und Alge – die in höheren Lagen Europas und Skandinaviens polsterförmig am Boden wächst
- Heilwirkungen: auswurffördernd, antimikrobiell (gegen Pilze, Viren und Bakterien), appetitanregend, entzündungshemmend, hustenstillend und verdauungsfördernd
- Einnahme: als Tee, Hustenpastillen, Lutschtabletten, Hustensaft, Tropfen, Nasen- und Rachenspray
- Einsatzgebiete: bei Erkältungsbeschwerden, wie Husten und Heiserkeit, sowie bei Beschwerden der Verdauung und Appetitlosigkeit
- Inhaltsstoffe: wichtige Vitamine, Spurenelemente, Schleimstoffe und Bitterstoffe

Sie möchten wissen wie es weiter geht?
Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden
Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden
Hrsg.: FID Verlag GmbH. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Jederzeit kündbar.
Datenschutzhinweise