Hüftschmerzen: Gehen Sie zum Arzt

Hier erfahren Sie, wann Sie zum Arzt gehen sollten, wenn Sie unter Hüftschmerzen leiden und mehr über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. (Foto: Alexander Raths - Fotolia)
Leiden Sie unter Hüftschmerzen, wird Ihr Arzt diejenige Hüftregion untersuchen, die Ihnen Probleme bereitet. Die Beweglichkeit der Hüfte sowie ihre Kraft werden beurteilt. Um das Problem näher zu bestimmen, wird Ihr Arzt die Umstände feststellen, unter denen der Schmerz auftritt. Beispielsweise ist Schmerz, der beim Stehen oder durch die Last des Körpergewichts auftritt, eher ein Hinweis auf eine Arthrose, avaskuläre Nekrose oder einen Knochenbruch. Belastungsunabhängige Schmerzen können die Folge einer Infektion oder möglicherweise eines Tumors sein.
Hüftschmerzen: Genauere Diagnose erfolgt durch Röntgen
Im Allgemeinen werden Röntgenaufnahmen durchgeführt, um die Diagnose abzusichern. Gelegentlich kommen im Bedarfsfall auch andere bildgebende Verfahren zum Einsatz, wie zum Beispiel Kernspintomographie (MRT), Computertomographie (CT) oder Knochenszintigraphie.
Behandlung von Hüftschmerzen variiert je nach Ursache
Die Behandlung kann je nach Ursache variieren. Manchmal genügen Eispackungen und ein paar einfache Dehnübungen, um die Störung zu beheben. Auch eine Krankengymnastik oder Programme zur Stärkung der Hüftmuskulatur können nützlich sein.
Injektionen von Kortikosteroiden können ebenso empfohlen werden wie frei verkäufliche Schmerzmittel. Manchmal ist eine Operation notwendig. Zum Beispiel kann bei einer schweren Arthrose des Hüftgelenks die Implantation einer Endoprothese (künstliches Hüftgelenk) angezeigt sein.
Künstliches Hüftgelenk: Operationstechniken, Risiken und VorteileSo traurig es klingen mag: Der Mensch hält nicht ewig. Ein künstliches Hüftgelenk bietet Ihnen eine neue Chance auf ein aktives Leben. › mehr lesen