Spinalkanalstenose: Nichtoperative Behandlung
Physikalische Therapien
2 min | Stand 08.05.2023

Stasique - Fotolia
Inhaltsverzeichnis
In der Vergangenheit wurde bei einer Spinalkanalstenose häufig operiert. Studien haben jedoch gezeigt, dass die Krankheit oft nicht fortschreitet. Bei einer Studie, die den Verlauf der Spinalkanalstenose über 5 Jahre hinweg untersuchte, wurde deutlich, dass bei 70 von 100 erkrankten Personen die Symptome in etwa gleich blieben.
Im gleichen Zeitraum verbesserten sich die Symptome bei 15% der Personen, bei weiteren 15% verschlechterten sie sich.
Wenn Sie nur an leichten Symptomen leiden, sind nicht operative Behandlungsmethoden angemessen. Zu diesen gehören:

Sie möchten wissen wie es weiter geht?
Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden
Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden
Hrsg.: FID Verlag GmbH. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Jederzeit kündbar.
Datenschutzhinweise
Von: Redaktionsteam Gesundheitswissen
- Tägliche Gesundheitstipps von unseren Medizin-Journalisten
- Alle relevanten Themen von Anti-Aging über Ernährung, Naturheilkunde und Fitness bis hin zu Stressbewältigung und Zusatzstoffen
- Damit Sie jeden Tag gesund genießen können
Hiermit melde ich mich für die kostenlosen Newsletter an. Herausgeber: FID Verlag GmbH. Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende jeder Ausgabe oder unter 0228-9550-400 abmelden. Hinweis zum Datenschutz
Mehr zum Thema Physikalische Therapien