Spinalkanalstenose: Nichtoperative Behandlung
Physikalische Therapien
2 min | Stand 21.07.2010

©missty - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
- Dynamische lumbale Stabilisation – Ziel dieses Verfahrens ist, den unteren Rücken zu stabilisieren, sodass mehr Raum für die Nervenwurzeln geschaffen wird, die aus dem Spinalkanal austreten. Das wird durch Physiotherapie und Kräftigungsübungen erreicht, die Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Lendenwirbelsäule beim Stehen „abflachen“, indem Sie die Bauchmuskeln anspannen und Ihr Becken kippen.
- Diese „Abflachung“ der Biegung der Lendenwirbelsäule kann Ihnen ermöglichen, weitere Strecken zu gehen oder länger zu stehen. Die angestrebte Körperhaltung wird auch durch gelegentliches Tragen eines medizinischen Mieders begünstigt.

Sie möchten wissen wie es weiter geht?
Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden
Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden
Hrsg.: FID Verlag GmbH. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Jederzeit kündbar.
Datenschutzhinweise