Inhaltsverzeichnis
Belladonna: Wirkung & Anwendung der Schwarzen Tollkirsche
Homöopathie
6 min | Stand 13.08.2019

©Greg Mailaender - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
Wissenswertes zur Atropa BelladonnaName: Schwarze Tollkirsche (Atropa Belladonna)Alternative Bezeichnungen: Tollkirsche, Schafsbinde, Schwindelkirsche, Teufelskirsche, Waldnachtschatten, WutbeerePflanzenordnung: NachtschattengewächseBlütezeit: Juni – SeptemberFrüchte: August – SeptemberWirkstoffe: Atropin, L-Hyoscyamin, Scopolamin sowie Gerbstoffe und NebenalkaloideGiftige Pflanzenteile: Alle Pflanzenteile (Blüte, Stängel, Beeren)Anwendungsformen: Globuli, Tropfen oder TablettenAnwendungsfälle: Bei Entzündungskrankheiten, chronischen sowie akuten Krankheiten |
Was ist Belladonna?
Belladonnaist ein homöopathisches Arzneimittel, welches aus derSchwarzen Tollkirsche

Sie möchten wissen wie es weiter geht?
Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden
Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden
Hrsg.: FID Verlag GmbH. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter “Täglich gesund” an. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Jederzeit kündbar.
Datenschutzhinweise
Mehr zum Thema Homöopathie