Inhaltsverzeichnis
Ledum: Homöopathisches Arzneimittel bei Wunden
Homöopathie
7 min | Stand 01.03.2022

©Xaver Klaussner - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
Steckbrief: die Heilpflanze Ledum
- Sumpfporst (Ledum palustre): Heidenkrautgewächs mit giftigen Blättern und zahlreichen akuten wie auch chronischen Anwendungsgebieten in der Homöopathie
- Heilwirkung: schmerzlösend, entzündungshemmend, insektizid, keimhemmend, symptomlindernd bei Gicht/Arthrose
- Einnahme: in Form von Globuli bzw. Tabletten, seltener als Öl, Tropfen oder Salbe
- Einsatzgebiete: Wunden, Verletzungen, Insektenstiche, Zeckenbisse, nach Impfungen, bei Erkältungen, Keuchhusten, Rheuma, Arthrose und Knieschmerzen
- Inhaltsstoffe: u. a. Bitterstoffe, Flavonoide, Grayanotoxine, Gerbstoffe und ätherische Öle

Sie möchten wissen wie es weiter geht?
Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden
Jetzt kostenlos für unseren Gesundheitswissen-Ratgeber anmelden
Hrsg.: FID Verlag GmbH. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Täglich gesund“ an. Jederzeit kündbar.
Datenschutzhinweise
Mehr zum Thema Homöopathie