Das homöopathische Mittel Arsenicum album wird aus Arsenoxid, einem geruchlosen weißen Pulver, hergestellt.
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurden 90 % aller Giftmorde mit diesem Halbmetall verübt, da es sich bis dahin chemisch nicht nachweisen ließ.
Schon 0,1 Gramm Arsen sind für den Menschen tödlich und lösen vor dem Tod brennende Scherzen im Verdauungstrakt, Erbrechen sowie schwere Krämpfe aus.
Nach dem Ähnlichkeitsprinzip wird homöopathisches Arsen daher immer dann wirken, wenn sich die Betroffenen vor Übelkeit und Schwäche todelend fühlen.
Immer sind die Beschwerden auch mit Angst und/oder Ruhelosigkeit verbunden. Wegen seiner großen Toxizität ist auch dieses Mittel bei uns bis zur Potenz D3 verschreibungspflichtig.
Homöopathen wenden das Mittel auch gerne gegen trockene brennende Ekzeme sowie bei Herpes und Gürtelrose an.

Hauptanwendungsgebiete von Arsenicum album:
- Brechdurchfall
- Magen-Darm-Infektionen
- Fischvergiftung
- Lebensmittelvergiftung
- Nahrungsmittelunverträglichkeit
- Hautausschläge mit brennenden Schmerzen wie Herpes oder Ekzeme
- Angst zu versagen
- Erwartungsspannung
- Allergische Hautreaktionen
Typische körperliche Symptome:
- Brennende Schmerzen
- Frösteln
- Durchfall
- Übelkeit und Erbrechen
- Brennende Hautauschläge
- Große Schwäche
Typische seelische Symptome:
- Angst vor Versagen
- Angst vor Krankheiten und Tod
- Ruhelosigkeit
- Verlangen nach warmen Getränken und Speisen
- Verlangen nach Gesellschaft
Die Beschwerden verbessern sich durch:
- Wärme
- Liegen mit erhöhtem Oberkörper
- Warme Getränke
- Frische Luft
Beschwerden verschlechtern sich:
- Durch Ruhe
- Beim Alleinsein
- Durch kalte Speisen und Getränke
- Nach Mitternacht
- Kälte
Ursachen:
- Verdorbenes Essen
- Infektion
- Zu kalte Speisen und Getränke
- Tiefsitzende Unsicherheit
- Alkohol
Arsenicum album wenden Sie im Akutfall am besten als Wasserauflösung an. Trinken Sie davon in kleinen Schlucken bis zur Besserung.
Nach oben