Silicea ist eine Potenzierung von Siliciumdioxid, das früher aus fein pulverisiertem Bergkristall gewonnen wurde. Heute wird die Ursubstanz allerdings synthetisch hergestellt. Das Mineral ist auch im menschlichen Bindegewebe enthalten und sorgt für kräftige Haare und Nägel.
Daher wirkt Silicea vor allem auf das Binde- und Stützgewebe und hat einen großen Bezug zu Eiterbildung.Bei allen Entzündungen, die mit einer sich langsam entwickelnden Eiterbildung einhergehen, hat sich das Mittel bewährt.

Allgemeiner Wirkungsbereich von Silicea:
- Gerstenkörner
- Verletzungen durch eingedrungene SPlitter
- Furunkel, Abszesse
- Akne
- Nebenhöhlenentzündung
- Nagelumlauf
- Nagelwuchsstörungen
Typische körperliche Symptome:
- langsam entwickelnde Eiterbildung
- Entzündungen am Nagelbett, z.B. durch Splitter oder kleine Risse
- übelriechender Schweißgeruch an den Füßen
- Schwellung, Eiterung, Verhärtung der Lymphknoten
- brüchige Fingernägel mit weißen Flecken
Typische seelische Symptome:
- Angst vor Nadeln
- mangelndes Selbstvertrauen
Beschwerden verschlechtern sich durch:
- Kälte und kalte Anwendungen
- Feuchtigkeit
- Alkohol
- Temperaturschwankungen
- Zugluft
- während der Menstruation
Verbesserung der Beschwerden durch:
- heiße Bäder
- warmes Einhüllen mit Decken, Mützen etc.
- viel urinieren
Achtung:
Wenn Sie Zahnimplantate oder andere Implantate im Körper haben, dürfen Sie Silicea nicht einnehmen: Es könnte sein, dass das Mittel diese „Ersatzteile“ ebenso zur Abstoßung bringt wie einen eingerissenen Rosendorn oder Holzsplitter am Finger.
Nach oben