Prekäre Familienbeziehungen: Wie sinnvoll ist die Familienaufstellung?

Die Therapieform "Familienstellen" kann in speziellen familiären Konflikten als wirksames Instrument systemischer Familientherapie helfen. (Foto: Adobe Stock – DDRockstar)
Der selbst ernannte Therapeut Bert Helliger hat ein Schlaglicht auf das sogenannte Familienstellen geworfen. In professionellen Händen kann Ihnen diese spezielle Form der Psychotherapie helfen, Ihre familiären Konflikte mit Hilfe Ihrer Angehörigen zu lösen. Viele Teilnehmer haben damit gute Erfahrungen gemacht.
Die Familienaufstellung ist ein bewährtes Instrument der systemischen Familientherapie. In einer therapeutischen Gruppe fungieren andere Teilnehmer als Stellvertreter für die abwesenden Familienangehörigen.
Das kann Anlass sein, die eigene Familie auf neue Weise sehen zu lernen. Dabei geht es um solche Fragen: Wie sind die Beziehungen in Ihrer Familie beschaffen? Gibt es Familienmitglieder, die missachtet, totgeschwiegen oder ausgesondert werden? Auf welche Art kommunizieren Sie miteinander? Welches Bild haben Sie von sich und Ihren Familienmitgliedern? Familien sind ganz spezielle Systeme mit eigenen Gepflogenheiten, Stärken und Schwächen.
Den möglichen Konfliktstoff sowie die körperlichen und seelischen Beschwerden, die sich daraus ergeben, versucht die systemische Familientherapie „aufzudröseln”. Seit einiger Zeit ist diese Therapieform und ihre Wirksamkeit offiziell vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannt.
Lesen Sie in den nächsten Beiträgen, wann sie von der systemischen Familientherapie profitieren können. Und vor allen Dingen: Schreiben Sie mir, was Sie für Erfahrungen mit dem Familienstellen gemacht haben!
Bleiben Sie natürlich gesund!
Ihre Sylvia Schneider
Nach oben