Medizinische Fachgebiete sind laut ihrer Definition Teilgebiete sowohl der Human- als auch der Veterinärmedizin. Sie beschäftigen sich wahlweise mit der Erkrankung bestimmter Organe oder aber bestimmten Diagnose- und Therapieverfahren. Medizinische Fachgebiete sind ein Ausdruck der zunehmenden Komplexität innerhalb der Medizin. Sie führt zu einer immer extremeren Spezialisierung.
Medizinische Fachgebiete der Humanmedizin
Einige medizinischen Fachgebiete und Schwerpunkte erhalten Sie hier im Überblick:
- Anästhesiologie
- Augenheilkunde
- Chirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Hygiene und Umweltmedizin
- Innere Medizin
- Kinder- und Jugendmedizin
- Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Nuklearmedizin
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie
- Urologie
Durch diese und weitere Unterteilungen kann jeder Patient einen Arzt finden, der eine auf seine Beschwerden abgestimmte Ausbildung erhalten und spezialisiertes Wissen erworben hat.
Nach oben